
Marktwissen: digitale Gesundheitsplattformen
Digitale Gesundheitsplattformen schaffen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesen, um dadurch alle Informationen und Leistungen an einem Ort zu vereinbaren und (digitale) Versorgungsstrukturen zu optimieren. Richtig eingesetzt kann die Digitalisierung vor allem dabei helfen eine höhere Versorgungsqualität, sowie größere Kosteneffizienz zu gewährleisten und ein verbessertes Patientenerlebnis und ein optimiertes Arbeitserlebnis für das Personal im Gesundheitswesen zu gestalten.
Die Summary Seven Studie “Marktwissen: Digitale Gesundheitsplattformen” wirft einen eingehenden Blick auf ein sich schnell entwickelndes Geschäftsfeld, das den Gesundheitsmarkt langfristig und tiefgreifend umstrukturieren wird und zeigt die Chancen und Konsequenzen, die sich aus dieser digitalen Entwicklung ergeben werden, für die Branche, sowie im Hinblick auf Patienten und Hersteller auf.
Dabei beantwortet die Studie u.a. die folgenden Fragestellungen:
- welche unterschiedlichen Arten von Gesundheitsplattformen gibt es und wie arbeiten diese im Hinblick auf Datenerfassung, Datennutzung und Finanzierung?
- was sind Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Plattformstrategie?
- wie beeinflusst die generell digitale Entwicklung im Gesundheitsmarkt das Geschäftsfeld?
- Welche Marktteilnehmer sind bereits im Markt etabliert und wie arbeiten sie?
- Und welche Akteure stehen durch digitale Gesundheitsplattformen vor der größten Störung ihres Geschäftsmodells?
Agenda
Marktüberblick
- Marktumfeld: Einflussfaktoren auf Gesamtmarkt und Entwicklung
- Einflussfaktor Digitalisierung im Hilfsmittelmarkt
- Corona als Digitalisierungsbooster
- Digitale Gesundheitsplattformen: Definition und Hintergründe
- Funktionsweise, Finanzierung und Gestaltungsoptionen von Gesundheitsplattformen
- Verschiedene Arten von Gesundheitsplattformen
- Datenerfassung und Datennutzung durch digitale Gesundheitsplattformen
- Marktgegebenheiten und Fragestellungen zur Entwicklung
- Veränderungen im Markt für digitale Gesundheitsplattformen
Marktsystematik
- Rechtliche Grundlagen der Digitalisierung
- Digitalisierungsgesetz DVPMG
- Elektronische Patientenakte – Aktueller Entwicklungsstand
- e-PA: Big Data und der Nutzen im Diagnoseverfahren
- GOÄ-Abrechnung für telemedizinische Leistungen
- Wer zahlt künftig die Dienste von Plattformen?
- Vorteile digitaler Gesundheitsplattformen (Bsp. Ärzte)
Marktdaten
- Facts zum Gesundheitsmarkt: Digitalisierung und Ansatzpunkt für Gesundheitsplattformen
- Erwarteter Anteil digitaler Produkte/Dienstleistungen im Gesundheitswesen bis 2025
- Weltweiter Umsatz mit KI und Telemedizin bis 2026
- Corona-Auswirkungen auf Digital-Health-Industrie
- Durch Corona am stärksten betroffene Digital-Health Unternehmen nach Segment
Marktteilnehmer
- Kurzprofile ausgewählter Marktteilnehmer:
24 Health GmbH/platform, TeleClinic GmbH, MDoc GmbH, HealthHero Germany GmbH/FERNARZT - Bewatec Connected Care GmbH: Subunternehmen großer Konzerne mit IT-Lösungen im Gesundheitsmarkt
- IT-Lösungen für einzelne Prozessschritte
- Kooperationen verschiedener Marktteilnehmer
- Weitere ausgewählte Telemedizinplattformen (weltweit)
Marktperspektive
- Disruption durch Plattformen im Gesundheitsmarkt
- Erfolgsfaktoren im Bereich digitale Gesundheitsplattformen
- Digitale Gesundheitsplattformen – ein Blick in die Zukunft
Fakten
Stand | August 2022 |
Verfasser | Summary Seven Healthcare Consulting GmbH |
Sprache | Deutsch Auf Wunsch kann eine englische Version innerhalb von 2 Werktagen bereitgestellt werden. |
Preis |
Jetzt bestellen
Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Studie? Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!+49 (0)251 59080670
info@summaryseven.de